Elternverein


Vertretung und Vernetzung:

Der Elternverein der HTL Eisenstadt vertritt die Eltern und eigenberechtigten Schüler im Rahmen der Schulpartnerschaft in den Gremien:

Schulforum und Schulgemeinschaftsausschuss, sowie auf regionaler und Bundesebene, als Partner des Landes- und Bundeselternvereins.

Hier sind wir maßgeblich an der Planung von Schulversuchen, Lehrplanänderungen und Projekten an der HTL Eisenstadt, aber auch bundesweit beteiligt.

Die Zielsetzungen des Elternvereins sollten sich nämlich an den Bedürfnissen der Schüler orientieren – und das ist unser Ziel – als erwachsene Interessensvertreter der Schüler, dort Wege zu ebnen und zu unterstützen, wo es um ihre Ausbildung, Möglichkeiten und Chancen im Berufsleben geht.

Darunter verstehen wir nicht nur finanzielle Unterstützung Einzelner und Ausrichten von Essensbuffets, sondern vor allem nachhaltiges Wirken, durch gut strukturierte Vernetzung von uns Eltern – mit den Schülern – mit den Lehrern – und ganz besonders mit der Wirtschaft.

Diese Vernetzung ist eine große Hilfestellung, wenn es

um Einblicke in große Unternehmen,
um Vermittlung von Praxisplätzen,
um Finanzierung und Umsetzung von Projekten im Rahmen ihrer Ausbildung und
um die Vermittlung von Arbeitsplätzen unserer bestens ausgebildeten Schüler bei attraktiven Unternehmen geht.

In Zeiten wie diesen ist eine gute Ausbildung nicht automatisch der Garant für einen Arbeitsplatz. Deshalb möchten wir diese Vernetzung mit den Möglichkeiten des Elternvereins optimal unterstützen.

Um diese Zielsetzungen noch besser umsetzen zu können, ersuche ich euch den Kontakt zum Elternverein nicht zu scheuen, denn nur so können wir die individuellen Bedürfnisse erfahren.

Wir benötigten deshalb von jeder Klasse 2 Klassenelternvertreter oder 2 Klassenvertreter, welche diesen Informationsaustausch mit dem Elternvereinsvorstand ermöglichen.